Kita Baumhaus Würzburg Naturkrippe und Waldkindergarten
  • Kita Baumhaus Würzburg
    • Über uns
  • Aktuelles
    • Offene Stellen
  • Naturkrippe
    • Infos
    • Aus unserem Alltag
    • Planung und Entstehung
    • Anmeldung
  • Waldkindergarten
    • Infos
    • Aus unserem Alltag
    • Anmeldung
  • Verein f. ökologisches Lernen e.V.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Lernen in & mit der Natur

Täglich machen sich 24 unternehmungslustige Baumhaus-Kinder und deren Betreuerinnen mit dem Bus auf den Weg in den Oberdürrbacher Wald.

Der Wald regt die Kinder zur Bewegung an, zum phantasievollen Spiel, zum miteinander Reden und zum bewussten Umgang mit der Natur. Das freie Spiel ist Kernstück unseres pädagogischen Konzepts. Hierbei gewinnen die Kinder Selbstsicherheit im Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten.

Und das Allerbeste: Bei uns dürfen die Kinder Pfützen leer hüpfen, im Matsch rutschen, klettern, balancieren und sich so richtig austoben. Aber auch Brettspiele, basteln, Blumenkränze flechten, Stöcke schnitzen und Rollenspiele sorgen für viel Spaß.

Da wir einer der wenigen Waldkindergärten mit eigenem Haus und Garten sind, können wir bei sehr schlechtem Wetter dorthin ausweichen und zwei Nachmittage pro Woche dort verbringen. Die restlichen drei Tagen verbringen wir bis 16 Uhr im Wald und fahren dann mit dem Bus gemeinsam zurück zum Haus.

Die Kinder bekommen sowohl im Wald, als auch im Haus täglich ein warmes Mittagessen. Bei leichtem Regen oder Kälte haben wir im Wald die Möglichkeit in unserem Tipi mit Feuerstelle zu essen oder im beheizten Bauwagen zu basteln, zu spielen und sich auszuruhen.

Der Waldkindergarten Baumhaus ist eine Elterninitiative, die seit 1998 besteht und dessen Träger der Verein für ökologisches Lernen ist.


Bild
Bild

Impressum​

Copyright © 2022
  • Kita Baumhaus Würzburg
    • Über uns
  • Aktuelles
    • Offene Stellen
  • Naturkrippe
    • Infos
    • Aus unserem Alltag
    • Planung und Entstehung
    • Anmeldung
  • Waldkindergarten
    • Infos
    • Aus unserem Alltag
    • Anmeldung
  • Verein f. ökologisches Lernen e.V.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz