ElterninitiativeWir sind eine reine Elterninitiative. Das bedeutet, dass sich Eltern mit circa zwei bis drei Stunden pro Woche beim Kochen des Mittagessens, beim Putzen des Kindergartens, bei Verwaltungsaufgaben oder Hausmeistertätigkeiten engagieren. Elterninitiative heißt aber auch eine größere Teilhabe am Geschehen im Kindergarten und damit an dem aufregenden Alltag eures Kindes.
Die offene Atmosphäre, gemeinsame Bastelaktionen, unser wöchentliches Elterncafé und vieles mehr schaffen eine tolle Gemeinschaft und machen unseren Kindergarten zu etwas Besonderem. |
Unsere TeamsUnsere Teams bestehen derzeit aus neun qualifizierten Mitarbeitern, einer Praktikantin im Freiwilligen ökologischen Jahr und einer Praktikantin im Freiwilligen Sozialen Jahr. Außerdem unterstützt uns hin und wieder ein Auszubildender der Kinderpflege.
Einmal wöchentlich treffen sich unsere Mitarbeiterteams zu einer Teambesprechung. Hier reflektieren sie aktuelle Situationen in der Kindergruppe, planen die pädagogische Arbeit, bereiten Elterngespräche vor und vieles mehr. Vier ganze Teamtage pro Jahr nutzen die Mitarbeiter zur langfristigen Planung und zur Diskussion und Reflexion konzeptioneller und pädagogischer Themen. Dabei werden sie von einem qualifizierten Supervisor begleitet. In unserer gut besuchten Kernbetreuungszeit am Vormittag bieten wir unseren Kindern eine personell sehr gut ausgestattete Betreuung. Im Normalfall sind drei Fachkräfte und unsere Praktikantin mit den Kindern unterwegs. An den Nachmittagen sind meist zwei Fachkräfte und unsere Praktikantin für die Kinder da. Die Betreuung in den Randzeiten richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf. |
Unser Vorstand
Vier Eltern bilden unseren Vorstand im Verein für ökologisches Lernen e.V. und organisieren unseren gesamten Kindergarten, führen Mitarbeitergespräche, überweisen Gehälter und sind die Schnittstelle zwischen Eltern und Erziehern.