Kinderleben erleben
Unsere Kindertagesstätte Baumhaus ist ein Waldkindergarten und eine Naturkrippe mit ganztägigen Öffnungszeiten, die vom Verein für ökologisches Lernen e.V. getragen werden. Der Verein ist 1998 aus einer Elterninitiative gegründet worden. Als einer der ältesten Waldkindergärten in Bayern verfügen wir über eine lange gewachsene Erfahrung in der Kooperation, im Dialog und gemeinsamen Gestalten zwischen Erziehern, Eltern und Kindern.
Zur Waldkindertagesstätte gehört ein Haus mit großzügigem Garten in Grombühl. Die Krippenkinder verbringen den Tag in der Naturkrippe im Baumhaus, meistens jedoch sind sie im Garten anzutreffen oder befinden auf Ausflügen in der nährern Umgebung. Ältere Krippenkinder fahren ein- bis zwei Mal die Woche in den Wald zur Kindergartengruppe, um dort schon mal reinzuschnuppern, bevor sie mit drei Jahren dort hin "umziehen". Die Kindergartenkinder treffen sich am Morgen am Baumhaus, bevor sie zusammen mit den Erziehern in den Wald nach Oberdürrbach mit dem Bus aufbrechen. Alle Vormittage und mehrere Nachmittage werden dann dort an verschiedenen Waldplätzen verbracht. Jedoch wird bei entsprechender Witterung und an festgelegten Nachmittagen auch gerne das Haus mit Garten zum Aufenthalt und Spielen genutzt. Der Tag endet dann immer im Haus, wo die Eltern die Kinder wieder in Empfang nehmen. Für uns als Elterninitiative und für das Team ist die Kombination aus Wald, Garten und Haus eine optimale Möglichkeit ganzheitliche Bildungs- und Erziehungsprozesse im Naturraum anzustoßen. Der natürliche Raum bietet ein weites Spektrum zum Erleben, Entdecken, Erforschen, Erfinden und Gestalten. Abgerundet wird dieses Erleben durch die enge Mitwirkung der Eltern in der Verwaltung, beim Kochen und bei der Pflege des Baumhauses, sowie bei zahlreichen gemeinschaftlich gestalteten Festen. Die Kinder erleben hier eine einzigartige Bildungs- und Erziehungsgemeinschaft mit vielen freien Entfaltungsmöglichkeiten. |