KITA BAUMHAUS
  • Aktuelles
  • Krippe
    • Anmeldung
  • Waldkindergarten
    • Infos
    • Aus unserem Alltag
    • Über uns
    • Anmeldung
  • Verein
    • Offene Stellen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Kinder stärken

Kindergartenalltag

Treffpunkträtsel
Hierbei müssen die Kinder sich ein Rätsel für den Rest der Gruppe ausdenken. Die Gruppe muss durch gezielte Fragen das Rätsel lösen. Alle Kinder üben hierbei Abstraktions-fähigkeit, sprachliche Kompetenz und logisches Denken.

An der Straße
Die großen Kinder nehmen jeweils ein kleines Kind an die Hand und passen auf, wenn wir an der und über die Straße laufen. Außerdem gibt das erste Kind das Kommando zum Überqueren der Straße, wobei es genau schauen und hören muss, ob die Straße frei ist. Hier spürt das Kind das Vertrauen der Erzieher und es empfindet sich als wertvollen Teil der Gruppe.

Bollerwagen
Die großen Kinder sind in besonderer Weise für den Bollerwagen verantwortlich. Hier sollen die Kinder zu zweit oder zu dritt den Bollerwagen steuern. Sie müssen sich über Richtung, Schieben und Bremsen verständigen und lernen so, mit Kooperation ans Ziel zu kommen. Außerdem übernehmen sie auch hier Verantwortung für die ganze Gruppe, was sich positiv auf das Selbstwertgefühl des Kindes auswirkt.

Fingerspiele / Lieder
Im spielerischen Umgang mit Sprache, Gesang, Rhythmus und Reim im Morgenkreis, vor dem Essen und in spontanen Situationen im Freispiel werden Fingerspiele eingeübt und wiederholt. Ein Kind wählt ein Fingerspiel aus. Immer wieder werden die Fingerspiele und Lieder auch selbst gedichtet und mit ins Gruppenrepertoire übernommen. Die Kinder entdecken den Spaß am kreativen Umgang mit Sprache. Das Vertrauen in die eigenen Ideen wird bestärkt.

Morgenkreis
Im Morgenkreis werden immer die anwesenden Kinder gezählt und es wird geschaut, wie viele fehlen und wer fehlt. Die Kinder wissen so bereits nach wenigen Wochen, wie viele Mitglieder zur Gruppe gehören. Die Kinder lernen den Zahlenraum bis 25 kennen und lernen nebenbei das Zählen.

Vorschulreiten
Ein besonderer Höhepunkt ist in jedem Jahr sicher das Reiten: Einmal in der Woche hat ein Teil unserer Gruppe der Vorschulkinder die Gelegenheit, ein Pferd und ein Pony zu besuchen. In diesem Projekt gehört es natürlich dazu, die Tiere zu pflegen, zu reiten oder sie spazieren zu führen.

Das Wichtigste an solchen Angeboten ist für uns, dass die Gruppe etwas gemeinsam unternimmt, die Kinder füreinander da sind und Verantwortung für bestimmte Aufgaben übernehmen. In dieser Weise fördern wir die Resilienz der Kinder, unterstützen den Ablöseprozess von der Einrichtung und bereiten den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule vor.
Bild

Impressum​

Copyright © 2018
  • Aktuelles
  • Krippe
    • Anmeldung
  • Waldkindergarten
    • Infos
    • Aus unserem Alltag
    • Über uns
    • Anmeldung
  • Verein
    • Offene Stellen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz